Quicklinks
Veranstaltungen
Appointments
Su, 05-1-2022
01.05.2022 10:30 - 19:00Maifest der Freiwilligen Feuerwehr HornbachAuch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Hornbach wieder zum altbekannten Maifest ein. Am 1. Mai um 10:30 Uhr, pünktlich zum Frühschoppen, öffnen die Tore des Feuerwehrgerätehauses ...
Mo, 05-1-2023
01.05.2023 10:30 - 19:00Maifest der Freiwilligen Feuerwehr HornbachAuch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Hornbach wieder zum altbekannten Maifest ein. Am 1. Mai um 10:30 Uhr, pünktlich zum Frühschoppen, öffnen die Tore des Feuerwehrgerätehauses ...
Quicklinks
- Aktuelles
- Notrufnummern
- Flurbereinigungsverfahren
- Neuer Personalausweis
- Bürger-GIS / Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
- Ortsplan
- Wirtschaftsregion Bergstraße
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Kreis Bergstraße
- Familienkarte
- Hessenfinder
- Hessisches Gemeindelexikon
- Verwaltungsdurchklick
- Geo-Naturpark
- ZAKB (Abfallentsorgung)
- Ordnungsbehördenbezirk
- Wohnungsbau-genossenschaften
- Schloss Birkenau
Agenda 21! Was ist das eigentlich?

Im Jahr 1992 wurde auf der Uno-Konferenz von Rio von über 170 Staaten ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert verabschiedet, die Agenda 21. Auf knapp 300 Seiten und in 40 Kapiteln werden alle wesentlichen Politikbereiche angesprochen. Diese sollen unter dem Gesichtspunkt der nachhaltigen Entwicklung (engl.: sustainable development) behandelt werden, das heißt, dass die Bedürfnisse der heutigen Generationen befriedigt werden, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet auch, dass nicht mehr einzelneTeilaspekte betrachtet werden, sondern dass jedes Thema unter wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten betrachtet wird.
Lokale Agenda 21 in Birkenau
- Anfang Oktober 98 hat die Birkenauer Gemeindevertretung einstimmig die Aufstellung einer Lokalen Agenda 21 beschlossen.
- 1999 Information der Bevölkerung, Ausstellungen, Gestaltung des Birkenauer Mottos „Nicht meckern — mitmachen!“ durch eine Vorbereitungsgruppe
- 2000 Auftaktveranstaltung am 18.März mit Landrat Norbert Hofmann in der Südhessenhalle Reisen mit reger Beteiligung der Birkenauer Bevölkerung, Gründung von 6 Arbeitskreisen mit unterschiedlichen Themen.
- Am 4. November 2003 wurde die Lokale Agenda 21 für Birkenau von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind immer herzlich willkommen.
Ansprechpartner für die Birkenauer Agenda im Rathaus ist das Umweltamt.
Michael Denger, Zimmer 36, Tel.: 39754, m.denger@gemeinde-birkenau.de
Letzte Änderung: 02.10.2020 08:32 Uhr