Veranstaltungen
Quicklinks
- Aktuelles
- Notrufnummern
- Flurbereinigungsverfahren
- Neuer Personalausweis
- Bürger-GIS / Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
- Ortsplan
- Wirtschaftsregion Bergstraße
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Kreis Bergstraße
- Familienkarte
- Hessenfinder
- Hessisches Gemeindelexikon
- Verwaltungsdurchklick
- Geo-Naturpark
- ZAKB (Abfallentsorgung)
- Ordnungsbehördenbezirk
- Wohnungsbau-genossenschaften
- Schloss Birkenau
Ortsteil Nieder-Liebersbach



Nieder-Liebersbach ist mit ca. 1850 Einwohnern Birkenaus größter Ortsteil. Bis zur Gebietsreform in den 70er Jahren war der Ort eine eigenständige Gemeinde.
Nieder-Liebersbach liegt in einem Seitental der Weschnitz, das von dem namensgebenden Liebersbach durchflossen wird. Trotz seiner geringen Größe verfügt der Ortsteil über einen Kindergarten, eine eigene Grundschule, eine evangelische und eine katholische Kirche. Ortsmittelpunkt ist der Dorfplatz mit dem Denkmal geschützten ehemaligen Rat- und Schulhaus von 1884 und dem Dorfgemeinschaftshaus (Feuerwehrgerätehaus). Für eine besonders gute Verkehrsanbindung sorgt der nahe gelegene Saukopftunnel mit der direkten Zufahrt zu den Autobahnen A5 und A6. Sowohl Nieder- als auch Ober-Liebersbach (zur Gemeinde Mörlenbach gehörig) liegen zwischen 2 nahezu parallel verlaufenden Höhenrücken mit besonders schönen Ausblicken in den Odenwald.
Der Liebersbacher Höhenweg ist Teil des Europäischen Fernwanderwegs E 1 von Frankfurt nach Pforzheim. Bemerkenswert ist ein sehr intensives Vereinsleben mit knapp einem Dutzend Vereinen mit verschiedensten Abteilungen und einer neuen Sporthalle. Die Liebersbacher Sportakrobaten zählen zur deutschen Spitzenklasse.
Mit einem Klick können Sie die Fotos vergrößern!









Sie finden unter den Bildern auch Einige aus unserem Fotowettbewerb. Sie erkennen diese am Namen der Fotografen.